Liebe Leserin,
unsere Gesellschaft gaukelt uns quasi täglich vor, dass „Luxus“ folgendes bedeutet :
– Autos
– Teure Kleidung
– Ein verschwenderischer Lebensstil
– Reisen zu exotischen Orten
nach meiner Erfahrung ist der WAHRE Luxus im Leben allerdings:
• Eine erholsame Nachtruhe
• Entspannte Morgen
• Seelenfrieden
• Gesundheit
• Gegenwärtig sein
• Menschen, die uns lieben
• Menschen, die auch wir lieben
Schön und gut, mögen Sie denken…
Was aber, wenn Ihnen ein Mann genau diese luxuriösen Dinge des Lebens NIMMT? Er raubt Ihnen den Schlaf, die innere Ruhe, ja womöglich sogar Ihr Herz?
Nun ja, zu einem gewissen Grad sind schlaflose Nächte innerhalb einer Beziehung durchaus etwas Schönes. Allerdings nur, wenn Sie gemeinsam die Nacht zum Tag machen😉
Nicht, wenn Sie nachts wach liegen, weil Sie sich fragen, was dieser Mann eigentlich WIRKLICH für Sie empfindet. Warum er sich manchmal tagelang nicht meldet. Weshalb er in letzter Zeit so unterkühlt ist. Wohin das Ganze irgendwann führen soll…
Ok, lassen Sie uns dazu mal schauen, wie Sie (möglichst schnell) erkennen können, ob ein Mann bereit für eine Beziehung ist. Ob er sozusagen WIRKLICH Beziehungsmaterial ist – oder Sie nur einer Illusion hinterherlaufen (und dabei Ihre kostbare Lebenszeit verschwenden).
Einverstanden…?!
Gut, dann legen wir los 😉
Dazu müssen wir einen kleinen Ausflug in die Psychologie unternehmen, genauer gesagt in die Bindungspsychologie. Diese Theorie entstand in den 1940er Jahren und gründet sich auf die frühen Bindungen zu den Bezugspersonen in der Kindheit (meist die Mutter). Laut dieser Theorie gibt es vier verschiedene Bindungstypen und ich will Ihnen diese hier kurz zusammenfassen:
1. Der sichere Bindungstyp
Das sind die entspannten Beziehungsmenschen. Sie fühlen sich wohl mit Nähe, können offen über ihre Gefühle sprechen und vertrauen darauf, dass alles gut läuft. Streit? Ghosting? Fehlanzeige. Mit diesen Menschen gibt es selten Drama, sie sind offen, ehrlich und können ihre Bedürfnisse klar kommunizieren.
Der Ursprung: Meist hatten sie in der Kindheit verlässliche und liebevolle Bezugspersonen. Sie haben gelernt: „Ich bin okay, und andere Menschen sind es auch.“
2. Der ängstlich-unsichere Bindungstyp
Diese Menschen haben oft das Gefühl, dass sie für die Beziehung arbeiten, ja sich aufopfern müssen, weil sie Angst haben, nicht genug zu sein oder verlassen zu werden. Sie wirken manchmal klammernd oder besitzergreifend und suchen ständig nach der Bestätigung des Partners und seiner Liebe.
Der Ursprung: Häufig kommt das daher, dass sie in der Kindheit mal viel, mal wenig Zuwendung bekommen haben – es war einfach alles unberechenbar. Da bleibt das tiefe Gefühl: „Bin ich denn überhaupt wichtig und liebenswert?“
3. Der vermeidend-unsichere Bindungstyp
Hier wird der Partner lieber auf Abstand gehalten. Diese Menschen wirken sehr unabhängig und distanziert, weil sie Angst haben, zu viel Nähe könnte sie verletzlich machen. Emotionen? Lieber nicht zu viel davon! Sie wirken nahestehenden Menschen gegenüber oft gleichgültig und desinteressiert. Umgangssprachlich bezeichnet man dieses Phänomen auch als „Bindungsangst“.
Der Ursprung: Oft hatten sie in der Kindheit Eltern oder Bezugspersonen, die emotional selten oder gar nicht verfügbar waren. Das führte zu der tiefen Überzeugung: „Ich komme besser alleine klar, auf andere kann man sich sowieso nicht verlassen!“
4. Der desorganisierte Bindungstyp (oder ängstlich-vermeidend)
Dieser Typ ist ein Mix aus „Ich will Nähe“ und „Aber bloß nicht zu viel!“ Es ist oft chaotisch: Man sehnt sich nach Liebe, hat aber gleichzeitig Angst davor, verletzt zu werden. Das führt oft zu impulsivem Verhalten in Beziehungen.
Der Ursprung: Die Wurzeln liegen in chaotischen und Kindheitserfahrungen wie Vernachlässigung oder Missbrauch. Das hinterlässt innere Unsicherheiten wie: „Ich will dich, aber ich weiß nicht, ob ich dir trauen kann.“
Mmh, ziemlich komplex, oder?
…und vermutlich fragen Sie sich gerade, welcher Bindungstyp Ihr Kandidat wohl sein könnte, stimmt’s? 😉
Doch bevor Sie sich in dieser Frage verlieren – es ist viel wichtiger herauszufinden, welcher Beziehungstyp SIE SELBST sind.
Sie geraten immer wieder an Männer, mit denen eine Beziehung alles andere als einfach ist?
Jeder von uns bringt bestimmte Verhaltensweisen mit in eine Beziehung, die aus unserer Kindheit stammen.
Eine klassische Kombination, die ich als Coach immer wieder beobachte:
Ängstlich-unsichere Frauen (Typ 2) verlieben sich in vermeidend-unsichere Männer (Typ 3) und umgekehrt.
Ängstlich-unsichere Menschen haben oft in ihrer Kindheit erlebt, dass sie emotional oder körperlich von einem Elternteil – oder sogar beiden – zurückgewiesen oder verlassen wurden. Dieses schmerzhafte Erlebnis prägt ihre späteren Beziehungen. Unbewusst suchen sie sich Partner, die ähnlich schwer greifbar oder emotional nicht verfügbar sind. Das klingt vielleicht paradox, aber es passiert in der unbewussten Hoffnung, das alte Muster aus der Kindheit diesmal „zu heilen“.
Was dann oft entsteht, ist ein endloser Teufelskreis: Frauen mit Verlustangst versuchen, einen vermeidend-unsicheren Mann durch mehr Nähe an sich zu binden. Doch genau das löst bei diesen Männern das Bedürfnis aus, sich zurückzuziehen. Das führt schnell zu einer Spirale aus Nähe und Distanz, die aufreibend ist und Ihnen den Schlaf rauben kann…
Und genau das wollen wir ja vermeiden, Leserin 😉
Fünf Anzeichen, dass Ihr Kandidat ein sicherer Bindungstyp ist
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Beziehung mit jemandem, der Ihnen Vertrauen, Stabilität und emotionale Sicherheit gibt. Klingt großartig, oder? Nun, dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, woran Sie (relativ schnell) erkennen können, ob ein männlicher Kandidat ein echter Jackpot ist!
1. Offene und ehrliche Kommunikation
Ehrlichkeit ist das A und O in jeder Beziehung. Ein bindungssicherer Mann hat keine Angst, offen über seine Gefühle und Gedanken zu sprechen. Er teilt seine Bedürfnisse klar und respektvoll mit Ihnen, ohne dabei passiv-aggressiv oder manipulativ zu sein.
Das Beste daran? Sie werden ermutigt, dasselbe zu tun! Konflikte werden nicht unter den Teppich gekehrt, sondern auf eine konstruktive Weise angesprochen. So entsteht eine Beziehung, in der beide das Gefühl haben, gehört und verstanden zu werden.
2. Emotionale Verfügbarkeit
Haben Sie jemals einen Partner gehabt, der wirklich für Sie da ist, wenn Sie ihn brauchen? Das ist ein sicheres Zeichen für einen bindungssicheren Partner. Er ist nicht nur in der Lage, seine eigenen Emotionen zu regulieren, sondern unterstützt Sie auch in schwierigen Zeiten. Egal ob bei Stress, Unsicherheiten oder einfach einem schlechten Tag – ein bindungssicherer Partner schafft ein Umfeld, in dem Sie sich wohl und geborgen fühlen. Und das Beste daran? Sie erwarten keine „Gegenleistung“. Es ist einfach Teil ihrer Natur.
3. Vertrauen und Zuverlässigkeit
Vertrauen ist die Basis jeder guten Beziehung, und ein bindungssicherer Mann baut dieses Vertrauen durch kongruentes Verhalten auf. Er hält Versprechen ein, ist pünktlich und steht zu seinem Wort. Kurz gesagt: Er ist zuverlässig.
Es gibt keine Spielchen oder manipulative Taktiken. Stattdessen können Sie sich darauf verlassen, dass sein Handeln ehrlich und transparent ist. Sein Verhalten gibt Ihnen das Gefühl von Stabilität – ein echtes Fundament für eine langfristige Beziehung.
4. Selbstreflexion und Verantwortungsbewusstsein
Wir alle machen Fehler. Der Unterschied ist, wie wir damit umgehen. Ein bindungssicherer Mann übernimmt Verantwortung für seine Handlungen und ist bereit, daraus zu lernen.
Er kann sich Fehler eingestehen, ohne defensiv zu werden oder Ihnen die Schuld zuzuschieben. Stattdessen nutzt er sie als Chance, zu wachsen – sowohl persönlich als auch in der Beziehung.
5. Respekt für persönliche Grenzen
Ein bindungssicherer Mann respektiert Ihre individuellen Grenzen und kommuniziert gleichzeitig seine eigenen klar. Es geht nicht darum, Kontrolle oder Dominanz auszuüben, sondern um gegenseitigen Respekt.
Er drängt Sie nicht zu etwas, mit dem Sie sich unwohl fühlen, und erwartet das Gleiche von Ihnen. Dieses Verhalten schafft ein Gleichgewicht in der Beziehung, das für beide Beteiligten angenehm ist. Eine Beziehung mit einem bindungssicheren Partner fühlt sich oft wie ein sicherer Hafen an. Beide Partner haben Raum, sie selbst zu sein, ohne vom anderen verurteilt zu werden.
Wie Sie selbst eine bindungssichere Partnerin werden können
Falls Sie denken, „Das klingt alles toll, aber bin ich auch so?“ – dann haben Sie einen wichtigen Gedanken gehabt…
Denn bindungssichere Menschen fühlen sich normalerweise nur zu anderen Bindungssicheren hingezogen. Doch wie wir bereits gelernt haben, wird kaum jemand als perfekter Partner geboren.
Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie zur absoluten Traumfrau werden – und damit Ihren Traummann nicht nur anziehen, sondern auch behalten:
Um es zusammenfassen:
die fünf Anzeichen eines bindungssicheren Partners – offene Kommunikation, emotionale Verfügbarkeit, Vertrauen, Selbstreflexion und Respekt – sind die Grundpfeiler einer stabilen Beziehung.
Wenn Sie jemanden gefunden haben, der diese Eigenschaften besitzt, können Sie sich glücklich schätzen! Und falls Sie diese Eigenschaften selbst entwickeln möchten, ist das eine wunderbare Investition in sich selbst und Ihre Zukunft.
Also, worauf warten Sie? Lassen Sie uns daran arbeiten, die beste Version von uns selbst zu werden – für uns und unsere Beziehungen! ❤️
–> Hier lernen Sie, wie Sie die beste Version Ihrer selbst werden können
Ganz liebe Grüße,
Ihr Freund Christian Sander